Die Passage erlebte in den 1960er Jahren einen Popularitätsschub, als Letraset sie auf ihren Trockenübertragungsbögen verwendete, und in den 90er Jahren, als Desktop-Publisher den Text mit ihrer Software bündelten. Heute ist er überall im Web zu finden: auf Vorlagen, Websites und Stockdesigns. Verwenden Sie unseren Generator, um Ihren eigenen Text zu erstellen, oder lesen Sie weiter, um die maßgebliche Geschichte von Lorem ipsum zu erfahren.
Lorem ipsum, oder lipsum, wie es manchmal genannt wird, ist ein Blindtext, der bei der Gestaltung von Drucksachen, Grafiken oder Web-Designs verwendet wird. Die Passage wird einem unbekannten Schriftsetzer aus dem 15. Jahrhundert zugeschrieben, der Teile von Ciceros De Finibus Bonorum et Malorum für die Verwendung in einem Musterbuch verfremdet haben soll. Sie beginnt gewöhnlich mit:
"Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua."
Der Zweck von lorem ipsum ist es, einen natürlich aussehenden Textblock (Satz, Absatz, Seite usw.) zu schaffen, der nicht vom Layout ablenkt. Diese nicht unumstrittene Praxis kann sehr nützlich sein, wenn der Schwerpunkt auf dem Design und nicht auf dem Inhalt liegt. McClintocks Blick für Details hat sicherlich dazu beigetragen, den Ursprung von lorem ipsum einzugrenzen, aber das "Wie und Wann" bleibt immer noch ein Rätsel, mit konkurrierenden Theorien und Zeitlinien. Aber es scheint vernünftig, sich vorzustellen, dass es eine weit verbreitete Version gab.
ID NUMMER | PRODUKT | QUALITÄT | MENGE |
---|---|---|---|
1423 | Baumwolle | Gut | 200kg |
3214 | Evo | Prime | 250kg |
4323 | Seide | Gut | 200kg |
2342 | Elastan | Mittelmäßig | 350kg |
Wie konnte das klassische Latein so inkohärent werden? McClintock zufolge hat ein Schriftsetzer im 15. Jahrhundert wahrscheinlich einen Teil von Ciceros De Finibus verfremdet, um einen Platzhaltertext zu erstellen, mit dem verschiedene Schriftarten für ein Schriftprobenbuch nachgebildet werden konnten. Es ist schwierig, Beispiele für die Verwendung von lorem ipsum zu finden, bevor Letraset es in den 1960er Jahren als Blindtext populär machte, obwohl McClintock sagt, dass er sich daran erinnert, die lorem ipsum-Passage in einem Buch mit alten Metallschriftmustern gefunden zu haben. Bisher hat er nicht herausgefunden, wo er die Passage einst gesehen hat, aber die Popularität von Cicero im 15. Jahrhundert unterstützt die Theorie, dass der Fülltext seit Jahrhunderten verwendet wird.
Remix eines Klassikers Interpretation von Nonsens
Und überhaupt, wie Cecil Adams zu bedenken gab: "Glaubst du wirklich, dass Grafikausrüster in den 1960er Jahren Wissenschaftler für klassische Literatur einstellten? Vielleicht. Aber es scheint vernünftig, sich vorzustellen, dass es eine Version gab, die weit vor dem Zeitalter von Letraset verwendet wurde.
Als alternative Theorie (und weil Lateingelehrte so etwas tun) hat jemand eine lateinische Ausgabe von De Finibus aus dem Jahr 1914 ausfindig gemacht, die McClintocks Behauptungen aus dem 15. Jahrhundert in Frage stellt und nahelegt, dass die Anfänge des lorem ipsum erst im 20. In der Ausgabe der Loeb Classical Library von 1914 war auf Seite 34 kein Platz mehr für die lateinische Formulierung "dolorem ipsum" (Leid an sich). Die abgeschnittene Phrase lässt also eine Seite frei.